
Keramikversiegelung vs. Lackschutzfolie
Was ist der beste Schutz für deinen Neuwagen?
Die Wahl des richtigen Lackschutzes ist entscheidend, um den Wert und die Schönheit deines Autos langfristig zu erhalten. Wenn dir dein Auto am Herzen liegt, stehst du spätestens nach dem Kauf vor der entscheidenden Frage: Was ist der beste Lackschutz für Neuwagen? Soll ich eine Keramikversiegelung oder eine Lackschutzfolie (PPF) wählen?
Beide Methoden versprechen, deinen Lack zu schützen, aber sie tun dies auf grundlegend unterschiedliche Weise. Lass uns die beiden Ansätze vergleichen, damit du die richtige Entscheidung für dich treffen kannst.
Die Keramikversiegelung: Ein unsichtbarer Schutzschild gegen Schmutz
Stell dir eine Keramikversiegelung wie eine Art ultra dünnes, flüssiges Glas vor, das auf den Lack aufgetragen wird. Es ist im Grunde eine hauchdünne Schicht, die eine unglaublich glatte und hydrophobe (wasserabweisende) Oberfläche bildet.
-
Vorteile: Sie verleiht deinem Lack einen intensiven Glanz, der oft tiefer und satter wirkt als der Originallack. Das Abperlen von Wasser und Schmutz ist beeindruckend, was die Autowäsche erheblich erleichtert. Leichte Kratzer, die beim Waschen entstehen, werden teilweise abgemildert.
-
Nachteile: Trotz des robusten Gefühls bietet die Keramikversiegelung keinen echten Schutz vor mechanischen Einflüssen. Ein Steinschlag auf der Autobahn oder ein tieferer Kratzer beim Einparken wird die Versiegelung durchdringen und den Lack darunter beschädigen. Sie schützt vor Schmutz, aber nicht vor physischer Gewalt.
Die Keramikversiegelung ist ideal für dich, wenn dir vor allem ein glänzendes Finish und eine einfache Pflege wichtig sind und du primär in der Stadt unterwegs bist, wo Steinschläge weniger ein Problem darstellen.
Die Lackschutzfolie (PPF): Eine zweite Haut für deinen Lack
Eine Lackschutzfolie (PPF) von RocketGuard® ist etwas völlig anderes. Stell sie dir vor wie eine robuste, unsichtbare zweite Haut für dein Auto. Diese Folie ist deutlich dicker als eine Keramikversiegelung (bis zu 200 Mikrometer) und besteht aus einem speziellem TPU (Thermoplastisches Urethan). 10 Jahre garantiert kein vergilben oder brechen.
-
Vorteile: Der größte Vorteil der PPF ist ihr Schutz vor physischen Schäden. Sie schützt deinen Lack vor Steinschlägen, Kratzern, Parkremplern, Insektenresten sowie Vogelkot und sogar vor neidischen Schlüsselattacken.
Sollten kleinere Kratzer in der Folie entstehen, verschwinden diese dank ihrer selbstheilenden Eigenschaften einfach unter Wärmeeinwirkung (z.B. Sonne) von selbst. Die Folie ist so robust, dass sie die Energie eines Aufpralls absorbiert, bevor der Schaden deinen Lack erreicht. -
Nachteile: Eine professionelle PPF-Installation ist aufwendiger und damit teurer als eine Keramikversiegelung.
Die Lackschutzfolie ist die richtige Wahl für dich, wenn du den Werterhalt deines Fahrzeugs als Priorität siehst. Sie ist die ultimative Absicherung, besonders für Leasingfahrzeuge oder Sportwagen, die viel auf der Autobahn und im Alltag unterwegs sind.
Unser Fazit: Welcher Schutz passt zu dir?
Entscheide dich für eine Keramikversiegelung, wenn du vor allem Wert auf Glanz und eine unkomplizierte Fahrzeugwäsche legst.
Entscheide dich für eine Lackschutzfolie (PPF), wenn du den Lack deines Fahrzeugs wirklich schützen willst. Vor den harten Realitäten des Straßenverkehrs.
Bei RocketGuard® haben wir uns bewusst und exklusiv auf die Lackschutzfolierung spezialisiert. Warum? Weil wir der festen Überzeugung sind, dass nur eine physische Schutzschicht deinem Neuwagen den Werterhalt bietet, den er verdient. Eine Investition in PPF ist nicht nur eine kosmetische Maßnahme, sondern eine langfristige Absicherung für deinen wertvollen Besitz.