Supercar Owner Circle SOC

Supercar Owner Circle SOC

Im Epizentrum der automobilen Träume – Eine Reise mit dem Supercar Owners Circle

Es gibt Momente, da überwindet die Leidenschaft für Automobile jede Vernunft, jede wirtschaftliche Kalkulation und jede Erwartung. Diese Momente finden nicht auf den großen Rennstrecken der Formel 1 statt, sondern auf den malerischen Alpenstraßen, die zu einem Laufsteg für die seltensten und teuersten Autos der Welt werden. Hier, im Herzen der majestätischen Schweizer Bergwelt, versammelt sich eine Gemeinschaft, deren Name unter Enthusiasten wie ein magisches Passwort klingt: Der Supercar Owners Circle (SOC).

Mehr als nur ein Club: Eine exklusive Welt der Superlative

Der SOC ist nicht einfach nur ein Automobilclub. Es ist ein exklusiver Zirkel, zu dem der Zugang streng limitiert und nur auf persönliche Einladung möglich ist. Während andere Clubs ihre Mitglieder nach der Anzahl der Fahrzeuge oder dem finanziellen Status bewerten, zählt hier vor allem eines: die Historie, die Seltenheit und die Einzigartigkeit der automobilen Schätze. Die Mitglieder sind nicht bloß wohlhabende Sammler, sondern echte Petrolheads, deren Garagen oft einem privaten Museum gleichen. Hier stehen nicht nur moderne Hypercars, sondern auch legendäre Klassiker, die Automobilgeschichte geschrieben haben.


Die Events: Ein Festival für alle Sinne

Die jährlichen Events des SOC sind das Highlight im Kalender der Teilnehmer. Die „Zurich to Zermatt Rally“ ist legendär. Hier beginnt eine Odyssee über einige der anspruchsvollsten und spektakulärsten Passstraßen Europas, wie den Grimsel-, Susten- oder Furkapass. Wer hier teilnimmt, fährt nicht einfach nur, sondern zelebriert das pure, unverfälschte Fahrerlebnis. Die Luft vibriert vom infernalischen Sound eines Bugatti Veyron Super Sport, der eleganten Sinfonie eines Pagani Huayra R und dem aggressiven Fauchen eines Koenigsegg Regera. Jedes dieser Fahrzeuge, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, wird hier an seine Grenzen getrieben und zeigt, wozu es wirklich fähig ist.

Ein weiteres Herzstück der Veranstaltungen sind die sogenannten "Dynamic Events", bei denen die Hypercars auf abgesperrten Strecken, oft ehemaligen Flugfeldern oder Bergstraßen, in ihrer vollen Pracht gezeigt werden. Hier geht es nicht um Bestzeiten, sondern um die Präsentation des Fahrzeugs und die pure Freude am Fahren. Besucher, die das Glück haben, bei einem solchen Event dabei zu sein, können die schwindelerregende Beschleunigung aus nächster Nähe erleben und die seltensten Fahrzeuge der Welt in Aktion sehen.

Der Blick hinter die Kulissen: Wo Exklusivität auf Schutz trifft

Für uns als Reporter ist es faszinierend zu sehen, mit welcher Akribie und Hingabe die Besitzer ihre Fahrzeuge pflegen. Ein Hypercar wie ein Bugatti Divo oder ein McLaren P1 ist nicht nur eine Maschine, sondern ein Kunstwerk. Jeder Kratzer, jeder Steinschlag würde nicht nur den optischen Zustand beeinträchtigen, sondern einen immensen Wertverlust bedeuten.

Deshalb ist es für diese Eigentümer unerlässlich, auf den bestmöglichen Schutz zu setzen. Man sieht sie oft vor dem Start in intensiven Gesprächen vertieft, in denen es nicht nur um die Motorleistung, sondern auch um die unsichtbare Verteidigung des wertvollen Lacks geht. Die Suche nach der perfekten Lackschutzfolierung, die den Originalglanz nicht verfälscht, aber zuverlässig schützt, ist für diese Klientel von größter Bedeutung. Schließlich geht es darum, die Schönheit und den Wert dieser automobilen Schätze nachhaltig zu bewahren, sodass die Geschichten dieser einzigartigen Fahrzeuge noch lange weiter erzählt werden können – geschützt und makellos. Genau diese Kunst beherrscht RocketGuard® mit Perfektion.

Zurück zum Blog